Technische Änderungen der Daten im Sinne der Produktoptimierung behalten wir uns vor.
            
            
              104
            
            
              Tipps
            
            
              Tipps zum Thema Lackieren
            
            
              Achten Sie vor dem Arbeitsbeginn darauf, dass alle Schlauchanschlüsse dicht sind. Undichte Schläuche können zu einem ungenauen
            
            
              Lackierdruck führen und dadurch das Lackierbild negativ beeinflussen. Achten Sie auf eine korrekte Viskosität des zu verarbeitenden
            
            
              Materials.
            
            
              Zu dickes Material wird nicht sauber versprüht – zu dünnes Material verläuft teilweise sofort nach dem Auftragen. Beachten Sie beim
            
            
              Verdünnen die Angaben des Materialherstellers.
            
            
              Reinigung:
            
            
              Reinigen Sie das Lackierwerkzeug gründlich nach jedem Arbeitsgang, eine gründliche Reinigung ist Grundvorausetzung für ein unproble-
            
            
              matisches Arbeiten.
            
            
              Benutzen Sie zum Reinigen keine „scharfen“ Reinigungsmittel oder Nitroverdünnungen. Am besten eignet sich Waschbenzin oder speziel-
            
            
              le Lackreinigungsmittel vom Materialhersteller.
            
            
              Legen Sie Dichtungen NICHT längere Zeit in das Reinigungsmittel ein. Achten Sie beim Zusammenbau des Lackierwerkzeuges darauf,
            
            
              dass alle Verschraubungen leichtgängig sind.
            
            
              Fehler und Fehlerbehebung kompakt erklärt:
            
            
              Der Farbstrahl wird unterbrochen oder spritzt stoßweise
            
            
              • Zu wenig Farbe im Behälter
            
            
              • Schräghalten der Pistole
            
            
              • Sperrung der Farbpassage
            
            
              • Lockere / beschädigte Düse
            
            
              • Zu hohe Viskosität
            
            
              • Verstopftes Loch im Deckel
            
            
              • Abgenutzte Nadeldichtung oder lockerer Kern
            
            
              Spritzbild nur teilweise vorhanden
            
            
              • Luftkopf verschmutzt oder beschädigt
            
            
              • Farbe klebt an der Düse oder Teile sind beschädigt
            
            
              Unregelmäßiges Farbbild mit Tropfenbildung
            
            
              • Beschädigte Düse
            
            
              • Zu geringer Arbeitsdruck
            
            
              • Zu hohe Viskosität
            
            
              Die richtige Führung des Lackierwerkzeuges ist Grundlage für ein optimales Lackierbild:
            
            
              Tipp:
            
            
              Nehmen Sie sich ein Stück Karton und machen Sie vor jeder Arbeit eine Sprühprobe